Ein neuer Blick auf Gesundheit
Die klassische Medizin beschäftigt sich oft mit der Frage: „Wie vermeiden wir Krankheit?“ – und konzentriert sich auf die Behandlung von Symptomen. Die Salutogenese geht einen Schritt weiter: Sie fragt, „Was hält uns gesund?“. Entwickelt vom Medizinsoziologen Aaron Antonovsky in den 1970er Jahren, ist Salutogenese ein Ansatz, der nicht nur die Abwesenheit von Krankheit als Ziel sieht, sondern die Stärkung von Ressourcen und Lebensqualität in den Mittelpunkt stellt.
Die drei Säulen der Salutogenese
Das Herzstück des Modells ist das Kohärenzgefühl – die Überzeugung, dass das Leben verstehbar, handhabbar und sinnvoll ist. Diese drei Dimensionen sind entscheidend:
- Verstehbarkeit – Die Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen, was im Körper und im Leben passiert.
- Handhabbarkeit – Das Vertrauen, über Ressourcen und Fähigkeiten zu verfügen, um Herausforderungen zu meistern.
-
Sinnhaftigkeit – Die Motivation, sich für die eigene Gesundheit und Lebensqualität einzusetzen.
Wer ein starkes Kohärenzgefühl entwickelt, hat nachweislich mehr Resilienz gegenüber Stress und gesundheitlichen Belastungen.
Gesundheit fördern statt nur reparieren
In der Salutogenese geht es darum, aktive Schritte zu unternehmen, die die Gesundheit stabilisieren oder verbessern. Das bedeutet: nicht warten, bis Beschwerden auftreten, sondern frühzeitig in körperliche und mentale Stärke investieren.
Das kann z. B. beinhalten:
- Regelmässige Bewegung, angepasst an Alter und Fitnessniveau
- Ausgewogene Ernährung mit frischen, nährstoffreichen Lebensmitteln
- Genügend Schlaf und bewusste Erholungsphasen
- Pflege sozialer Kontakte und positiver Beziehungen
Die Rolle von Supplements in der Salutogenese
Eine ausgewogene Ernährung ist die Basis. Doch im Alltag entstehen oft Versorgungslücken, sei es durch Stress, unregelmässige Mahlzeiten oder erhöhten Bedarf in bestimmten Lebensphasen (z. B. Schwangerschaft, Sport, Alter).
Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel können hier helfen, gezielt wichtige Nährstoffe bereitzustellen – immer als Ergänzung, nicht als Ersatz einer gesunden Ernährung. Beispiele:
- Mineralstoffe zur Unterstützung des Elektrolythaushaltes
- Vitamine für das Immunsystem
- Adaptogene Pflanzenstoffe für mehr Stressresistenz
Wichtig ist, auf Qualität, Reinheit und geprüfte Inhaltsstoffe zu achten – so wie sie von GesundheitPlus angeboten werden.
Jetzt die Produkte von GesundheitPlus entdecken.
Wissenschaftliche Grundlagen und Studienlage
Zahlreiche Studien zeigen, dass salutogenes Verhalten – z. B. regelmässige Bewegung, gesunde Ernährung, Stressmanagement – das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Depressionen deutlich senken kann. Auch der gezielte Einsatz von Mikronährstoffen kann, wenn er bedarfsgerecht erfolgt, messbare positive Effekte haben.
Praktische Tipps für mehr Salutogenese im Alltag
- Routinen etablieren – feste Zeiten für Bewegung, Mahlzeiten und Erholung
- Stress regulieren – durch Achtsamkeit, Meditation oder Atemtechniken
- Soziale Unterstützung nutzen – Freundschaften pflegen, Austausch suchen
- Gesundheitsziele setzen – z. B. mehr Gemüse essen oder täglich einen Spaziergang einplanen
- Nährstoffbedarf prüfen – ggf. durch Blutuntersuchungen und professionelle Beratung
Fazit: Gesundheit ist kein Zufall – und Supplements können Teil der Lösung sein
Salutogenese bedeutet, bewusst in die eigene Gesundheit zu investieren und nicht nur Krankheiten vorzubeugen. Wer regelmässig Bewegung in den Alltag integriert, sich ausgewogen ernährt, ausreichend schläft und Stress wirksam reduziert, legt ein starkes Fundament für körperliches und geistiges Wohlbefinden.
Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel können dieses Fundament gezielt ergänzen – besonders dort, wo die Ernährung oder Lebensumstände an ihre Grenzen stossen. So lassen sich beispielsweise saisonale Versorgungslücken ausgleichen, erhöhte Nährstoffbedarfe in stressigen Phasen decken oder das Immunsystem gezielt unterstützen. Dabei wirken Supplements am besten in Kombination mit den anderen Bausteinen der Salutogenese: Bewegung verbessert die Aufnahme und Verwertung bestimmter Nährstoffe, ausreichender Schlaf optimiert Regenerationsprozesse, und ein gesunder Lebensstil verstärkt den Nutzen jeder Ergänzung.
Entscheidend ist die Wahl von geprüften, reinen und wirksamen Produkten – wie sie GesundheitPlus anbietet. So wird die Kombination aus ganzheitlichen Gesundheitsstrategien und gezielter Supplementierung zu einem nachhaltigen Konzept, das nicht nur Krankheiten fernhält, sondern aktiv Gesundheit fördert.